SPÖ Grünbach am Schneeberg
  •  
  • Aktuelles
    • Termine
    • SPÖ Zeitungen
  • Team
  • Fotos
  • Kontakt
    • Impressum
    • Mitglied werden
  • Suche
  • Menü Menü

Archiv für die Kategorie: Allgemein

Du bist hier: Startseite1 / Aktuelles2 / Allgemein

Zusammenfassung der Gemeinderatssitzung vom 04.05.2022

Allgemein

Gemeinderatssitzung 04.05.2022

  • Die Angelobung der neuen Gemeinderätin Heidemarie Hochegger wurde aus Fristengründen verschoben.
  • Madhavi Hussajenoff wurde neben Stefanie Haindl als zweite Frau einstimmig in den Gemeindevorstand gewählt. Nach mehr als 60 Jahren sitzen wieder 2 Frauen im Vorstand.
  • Die Wahl des Vizebürgermeisters fiel einstimmig auf Michael Schwiegelhofer. BGM Peter Steinwender sowie Martin Bramböck gratulierten dem neu gewählten Vize und freuen sich auf ein verbindendes Glied im Gemeinderat.
  • Da Madhavi Hussajenoff nun zum Gemeindevorstand zählt, wird ihre Besetzung des Prüfungsausschusses frei. Dieser wird von Nicole Putz nachbesetzt. Ebenso einstimmig.
  • Das Protokoll der letzten Sitzung wurde einstimmig beschlossen.
  • Unter anderem war heute der wichtige Punkt bezüglich der Einrichtung des Kaffeehauses auf der Tagesordnung.

Ein gemeinsames tägliches Leben ist enorm wichtig um den Ort belebt zu halten. Als der Billa-Umbau passierte, war immer klar, dass ein Kaffeehaus errichtet werden soll, ein Hauptplatz, ein Ort der Begegnung.

Die Kostenvoranschläge zu der Einrichtung des Kaffeehauses lagen vor. Diese wurden von der Gemeinde selber eingeholt.

Im Voranschlag wurden € 200.000,- für die Einrichtung veranschlagt. Unter Beachtung der Bestgebote lägen wir dank dem Verhandlungsgeschick von BGM Peter Steinwender unter den geplanten Kosten.

Wieder wurden Informationsangebote von der ÖVP im Vorfeld nicht wahrgenommen und die Fragen erst bei der Gemeinderatssitzung gestellt. Nachdem der Widerstand der Opposition so hoch war, gab BGM Steinwender erneut die Chance, diese Fragen in Ruhe zu klären und verschob die Entscheidung auf die nächste Sitzung, was leider auch große Konsequenzen mit sich trägt:

  • Beim derzeitigen wöchentlichen Preisanstieg sind durch die Verzögerung Mehrkosten von vielen tausend Euros zu erwarten.
  • Am 1. Juli hätte das Caféhaus in Betrieb gehen können, jetzt ist der Herbst der frühest mögliche Eröffnungszeitpunkt.
  • Die erneute Verzögerung wirft die Planung des Betreibers über den Haufen, hoffentlich bewahrt er die Geduld und springt nicht ab

Wie schon beim Hauptplatzprojekt und beim geplanten Gemeindeumbau erwirkt die Opposition Verzögerungen, welche derzeit massive Verteuerungen mit sich bringen. Wir bleiben dran und arbeiten weiter für den Aufschwung in unserem geliebten Grünbach am Schneeberg.

 

 

 

5. Mai 2022
https://www.spoe-gruenbach.at/wp-content/uploads/2022/05/Gemeindeamt-Sommer-2020-1030x774-1.jpg 774 1030 Stefanie Haindl https://www.spoe-gruenbach.at/wp-content/uploads/2019/06/logo-1.png Stefanie Haindl2022-05-05 10:44:532022-05-06 10:37:41Zusammenfassung der Gemeinderatssitzung vom 04.05.2022

1. Mai Feier

Allgemein

Mit ausgelassener Stimmung fand dieses Mal unsere 1.Mai-Feier, geschuldet dem Schlechtwetter, in der Barbarahalle statt.

Mit Frei-Bier, Grillspezialitäten und musikalischer Begleitung  kam trotzdem super Stimmung auf.

Für ihren unermüdlichen Einsatz beim Koordinieren der ukrainischen Flüchtlinge in Grünbach wurde Silvia Kicker-Payr ein Blumenstrauß als kleines Dankeschön überreicht.

Ilse Teix, über 30 Jahre tätig für unsere Gemeinde, bekam von Mag. Christian Samwald (Landtagsabgeordneter) das goldene Ehrenzeichen des GVV (Verband sozialdemokratischer GemeindevertreterInnen) überreicht.

Bürgermeister Peter Steinwender sowie Parteiobmann Michael Schwiegelhofer richteten dankende Worte an Ilse und überreichten einen Blumenstraß sowie einen Gutschein für einen Städtetrip für ihren Einsatz. Wir wünschen ihr in ihrem „Partei-Ruhestand“ alles Gute.

 

 

3. Mai 2022
https://www.spoe-gruenbach.at/wp-content/uploads/2022/05/IMG_9336.jpg 1600 1200 Stefanie Haindl https://www.spoe-gruenbach.at/wp-content/uploads/2019/06/logo-1.png Stefanie Haindl2022-05-03 08:59:512022-05-04 10:41:221. Mai Feier

Rücktritt Vizebürgermeister Otto Schiel

Allgemein

Nach über sieben Jahren im Amt des Vizebürgermeisters hat sich Otto Schiel aus privaten Gründen entschlossen auf sein Mandat zu verzichten.

Otto kann auf drei gewonnene Gemeinderatswahlen sowie auf die Umsetzung vieler erfolgreicher Projekte zurückblicken. Vor allem der Straßenbau, die Gründung der Energiegemeinschaft aber auch viele andere Projekte tragen die Handschrift von ihm.

Die SPÖ bedankt sich herzlich für seinen außerordentlichen Einsatz und wünscht ihm alles Gute für die Zukunft.

 

Als designierter Nachfolger dürfen wir Michael Schwiegelhofer bekanntgeben.

28. April 2022
https://www.spoe-gruenbach.at/wp-content/uploads/2022/04/Otto-Schiel-1.jpg 515 387 Stefanie Haindl https://www.spoe-gruenbach.at/wp-content/uploads/2019/06/logo-1.png Stefanie Haindl2022-04-28 10:59:572022-04-28 10:59:57Rücktritt Vizebürgermeister Otto Schiel

Internationaler Frauentag am 8. März

Allgemein

Der Internationale Frauentag steht für den langen Kampf der Frauen für eine gleiche Teilhabe an einer gerechten Gesellschaft.
Verlangten die Frauen früher das Wahlrecht oder menschenwürdige Arbeitsbedingungen für Fabrikarbeiterinnen, wird heute die Hälfte der Posten für Entscheidungsträgerinnen in Politik und Wirtschaft verlangt. Die Forderung der ersten Stunde nach „gleichem Lohn für gleiche Arbeit“ ist bis heute nicht zufriedenstellend umgesetzt.

Frauentag 2022
Der Frauentag 2022 steht im Zeichen eines schrecklichen Krieges unweit unserer Landesgrenzen. Wir SPÖ Frauen verurteilen den Krieg und die Menschenrechtsverletzungen, sind solidarisch mit den Menschen in der Ukraine und unterstützen die friedensbewegten Menschen in Russland.

Wir fordern dringend sichere Transporte für flüchtende Menschen, die jetzt an den Grenzen stehen und sichere Wege von den EU-Grenzen zu den Aufnahmeländern.
Es sind gerade Frauen und Kinder, die in diesen Tagen an den Grenzen ausharren. Sie sind die Leidtragenden dieses Krieges und brauchen dringend unsere Hilfe.

Die SPÖ Frauen sind eine friedensbewegte Organisation. Unser moralischer Kompass ist die internationale Solidarität – diese gilt insbesondere den Menschen, die von Krieg und Menschenrechtsverletzungen bedroht sind. Die SPÖ Frauen in ganz Österreich unterstützen Hilfsaktionen der Volkshilfe, des Arbeitersamariterbundes und vielen anderen Hilfsorganisationen.

Für uns SPÖ Frauen ist der Frauentag immer ein Kampftag für die ökonomische Sicherheit von Frauen. Für diese Sicherheit braucht es eine wesentliche Voraussetzung – Frieden.

 

Fünf Forderungen für den Frauentag 2022
•  Lohntransparenz einführen und damit Lohndiskriminierung abschaffen.
•  Vorsorgeuntersuchungen und Gender – Medizin ausbauen.
•  Frauenarbeitsmarkt-Paket und Teuerungsbremse umsetzen.
•  Väterkarenz zur Regel machen: damit gerechte Aufteilung der bezahlten und unbezahlten Arbeit endlich Realität wird.
•  Unterhaltsgarantie, die Alleinerziehende vor Armut schützt.

 

Eva-Maria Holzleitner
SPÖ Frauenvorsitzende

 

8. März 2022
https://www.spoe-gruenbach.at/wp-content/uploads/2022/03/evi-im-gespr-ch-hoch-900x600-2.jpg 480 677 Ilse Teix https://www.spoe-gruenbach.at/wp-content/uploads/2019/06/logo-1.png Ilse Teix2022-03-08 09:33:152022-03-08 09:39:50Internationaler Frauentag am 8. März

Valentin 2022

Allgemein

Wie seit einigen Jahren Tradition, wurden auch dieses Jahr wieder Primeln zum Valentinstag verteilt.

Es wurden in Teamarbeit von GR Nicole Putz, GR Kurt Payr, GR Madhavi Hussajenoff, Hans Hartberger, GGR Michael Schwiegelhofer, BGM Peter Steinwender, GR Bernhard Muhr, GGR Stefanie Haindl sowie Parteimitglied Janine Legenstein insgesamt 250 Primelstöckerl ausgegeben.

Viele Einkäufer sowie Besucher des Hauptplatzes freuten sich über die bunten und frühlingshaften Blumen. Natürlich wurde auch nicht auf die Grünbacher Wirtschaft vergessen. So durfte sich das Frisörgeschäft Pfarrer, Trafik Diemer, sowie der Billa samt allen Mitarbeitern an einem Valentins-Gruß erfreuen.

12. Februar 2022
https://www.spoe-gruenbach.at/wp-content/uploads/2021/02/IMG_20210213_102728.jpg 821 1095 Stefanie Haindl https://www.spoe-gruenbach.at/wp-content/uploads/2019/06/logo-1.png Stefanie Haindl2022-02-12 11:11:222022-02-12 13:29:02Valentin 2022

Ausflug der Pensionisten in die Steiermark

Allgemein, Ausflüge

Unsere Pensionisten waren wieder unterwegs….

Dieses Mal ging es in die Steiermark ins Schilcherland. Mit dem Bus von Retter Reisen fuhr man ins Frauental bei Deutschlandsberg zur Fam. Deutschmann. Diese Firma betreibt seit über 25 Jahren eine Bio-Hofkäserei und setzt auf die ausschließliche Verwendung von Bio-Rohmilch und traditionellem Handwerk. Die Rohmilch-Käsespezialitäten werden im alten Gewölbekeller zur vollen Reife gebracht. Natürlich war eine Verkostung auch dabei.

Danach ging es zur Strutz-Mühle – bekannt aus der TV-Show „9 Plätze – 9 Schätze“. Die romantische Schaumühle die in liebevoller Kleinarbeit von Peter Fürbass wiederaufgebaut wurde, gehört zu den „schönsten Plätzen“ Österreichs.

Mittags gab es eine Stärkung im Valentino Eissalon.

Die Zeit ging vorbei wie im Flug – aber ein kurzer Halt in der Harter Teichschenke musste noch sein, bevor man die Rückreise in die Heimat startete.

Ein schöner abwechslungsreicher Ausflug.

Josef Diemer
Obmann

 

4. Oktober 2021
https://www.spoe-gruenbach.at/wp-content/uploads/2021/10/IMG-20211003-WA0007.jpg 1200 1600 Ilse Teix https://www.spoe-gruenbach.at/wp-content/uploads/2019/06/logo-1.png Ilse Teix2021-10-04 13:08:482021-10-06 13:09:04Ausflug der Pensionisten in die Steiermark

Schulbeginn

Allgemein

Wir wünschen allen Kindern und Jugendlichen einen guten Schulstart trotz Corona-Pandemie. Mit Vorsicht und Respekt vor der Dynamik einer ansteckenden Infektionskrankheit wird ein geregelter Schulbetrieb möglich sein.

Nehmen wir uns auch im Straßenverkehr etwas zurück und fahren vorsichtiger.

Vielen Dank im Voraus.

Ihre SPÖ Grünbach

 

 

5. September 2021
https://www.spoe-gruenbach.at/wp-content/uploads/2020/09/Schulbeginn-2020.jpg 419 595 Ilse Teix https://www.spoe-gruenbach.at/wp-content/uploads/2019/06/logo-1.png Ilse Teix2021-09-05 07:05:492021-09-05 07:52:36Schulbeginn

Internationaler Frauentag am 8. März

Allgemein, Tradition

Geschichte des Internationalen Frauentags

Der Internationale Frauentag hat seine Wurzeln in der Arbeiterinnenbewegegung des späten 19. und frühen 20. Jahrhunderts. Wann und wo genau erstmals die Idee für einen politischen „Frauenkampftag“ entstand, ist nicht gänzlich geklärt. Klar ist aber, dass in vielen Ländern ab Ende des 19. Jahrhunderts Frauen- und Arbeiterinnenbewegungen für einen Tag plädierten, an dem sich Frauen landes-, beziehungsweise weltweit für Gleichberechtigung, höhere Löhne und bessere Artbeitsbedingungen für Frauen sowie für ein Frauenwahlrecht und gegen Diskriminierung einsetzen.

Die deutsche sozialistische Politikerin und Frauenrechtlerin Clara Zetkin schlug am 27. August 1910 auf der Zweiten Internationalen Sozialistischen Frauenkonferenz in Kopenhagen die Einführung eines internationalen Frauentages vor. 1911 wurde erstmals der „Internationale Frauentag“ begangen: zunächst in vier europäischen Ländern (Dänemark, Deutschland, Österreich, Schweiz) sowie in den USA. Dieser erste offizielle Internationale Frauentag fand jedoch noch nicht wie heute am 8. März statt, sondern am 19. März 1911. Hauptforderung war das aktive und passive Wahlrecht für Frauen. Mehr als eine Millionen Frauen gingen an diesem ersten Internationalen Frauentag auf die Straße. Bereits ein Jahr später, 1912, nahmen Frauen in mehreren weiteren Ländern an den Demonstrationen zum Internationalen Frauentag teil.

Erst 1921 wurde der Internationale Frauentag auf den 8. März festgelegt, und zwar von der 2. kommunistischen Frauenkonferenz in Moskau (in Folge politischer Differenzen wurden kommunistische Parteien gegründet, die sich von der sozialistischen Bewegung abspalteten).

In der Zeit zwischen dem 1. und dem 2. Weltkrieg waren die Forderungen am 8. März vor allem die Legalisierung des Schwangerschaftsabbruches sowie Mutter- und Schwangerschaftsschutz. Führten diese Themen am Beginn der Zwischenkriegszeit noch zu Massenmobilisierungen, wurde dies durch den Nationalsozialismus jäh abgewürgt: Der Frauentag wurde durch den Muttertag ersetzt, und es war unmöglich, den 8. März in gewohnter Form zu begehen. (Schwangerschaftsabbruch wurde im Nationalsozialismus mit der Todesstrafe geahndet.)

Während der Frauentag bis vor dem 2. Weltkrieg eng mit den ArbeiterInnenkämpfen verbunden war, entwickelte er sich in den 70er Jahren im Zuge der Entwicklung der neuen Frauenbewegung zu einem Tag der Frauensolidarität unter den Frauen aller Schichten und politischen Ausrichtungen.

Im liberal gewordenen gesellschaftlichen Klima der 1970er und 1980er Jahre wurde auch die SPÖ-Frauenorganisation nach einer langen Nachkriegsphase wieder lebendiger und fand verstärkt zu ihren Wurzeln zurück.
Dazu trug auch Johanna Dohnal bei, die zur Hochblüte der autonomen Frauenbewegung Staatssekretärin für allgemeine Frauenfragen im Bundeskanzleramt am Ballhausplatz wurde und einige drängenden Forderungen dieser sozialen Bewegung aufgriff und umsetzte.

Frauentag 2021: Der Kampf für mehr Frauenrechte ist noch nicht beendet! Es gibt noch viel zu tun:

  • Chancengleichheit schaffen
  • Gewalt an Frauen stoppen
  • mehr Frauen in Politik und Wirtschaft
  • besserer Bezahlung in sozialen Berufen
  • Förderung von Frauen als Gründerinnen und Investorinnen
  • Rechtspopulismus will mit seinem rückständigen Frauenbild und seinen Familienvorstellungen von gestern Frauen wieder in enge Schranken weisen.
  • Frauendominierte Berufe werden immer noch schlechter bezahlt
  • Frauen stehen vor ungelösten Arbeitszeitproblemen
  • Frauen haben geringere Karrierechancen
  • Frauen haben eine kleinere Rente als Männer
  • Vor allem in Coronazeiten bleiben Frauen auf der Strecke und sind die Verlierer

 

Quellverweis: Karl-Rennen-Institut Wien

 

 

8. März 2021
https://www.spoe-gruenbach.at/wp-content/uploads/2021/03/1-Frauentag-2.jpg 224 304 Ilse Teix https://www.spoe-gruenbach.at/wp-content/uploads/2019/06/logo-1.png Ilse Teix2021-03-08 10:28:252021-03-08 11:21:09Internationaler Frauentag am 8. März

Wir haben für alle Grünbacher gebacken….

Allgemein, Zeitung

Vorige Woche waren wir in ganz Grünbach unterwegs und haben unsere aktuelle Zeitung sowie ein Sackerl Weihnachtsbäckerei für jeden Haushalt ausgetragen!
Insgesamt wurden über 7000 Kekse an über 800 Haushalte verteilt!

Ein großes Dankeschön an unsere fleißigen Bäckerinnen und Bäcker!

Wir hoffen, die Weihnachtskekse haben geschmeckt und wünschen allen Grünbacherinnen und Grünbachern ein frohes Weihnachtsfest, einen guten Rutsch ins neue Jahr und
vor allem: bleibt’s gesund!

Ihre
SPÖ Grünbach

 

 

17. Dezember 2020
https://www.spoe-gruenbach.at/wp-content/uploads/2020/12/IMG_20201213_134450.jpg 548 730 Ilse Teix https://www.spoe-gruenbach.at/wp-content/uploads/2019/06/logo-1.png Ilse Teix2020-12-17 13:59:112020-12-17 14:01:31Wir haben für alle Grünbacher gebacken….

DIE HEILIGE BARBARA

Allgemein

DIE HEILIGE BARBARA
Schutzpatronin der Bergleute

Um den 4. Dezember, als Gedenktag an die hl. Barbara, rankt sich ein reiches Brauchtum. Besonders bekannt und verbreitet ist die Sitte, am Barbaratag Kirschzweige zu schneiden und sie ins lauwarme Wasser in einen beheizten Raum zu stellen.
Blühen die Zweige zu Weihnachten, wird dies als gutes Zeichen für die Zukunft gewertet.

Für die SPÖ Grünbach ist es eine langjähriger Tradition, Barbarazweige zu verteilen. Corona bedingt müssen wir aber dieses Jahr leider auf diese beliebte Aktion verzichten. Wenn Sie aber einen Kirschbaum haben, dann schneiden Sie heute oder in den nächsten Tagen ein paar kleine Zweige ab. In drei Wochen werden Sie sicher belohnt und die Zweige fangen zu blühen an.

Wir wünschen eine schöne Vorweihnachtszeit und bleiben Sie gesund.

Ihre
SPÖ Grünbach

4. Dezember 2020
https://www.spoe-gruenbach.at/wp-content/uploads/2019/12/DSC_0038.jpg 1063 1600 Ilse Teix https://www.spoe-gruenbach.at/wp-content/uploads/2019/06/logo-1.png Ilse Teix2020-12-04 19:46:072020-12-04 19:46:07DIE HEILIGE BARBARA
Seite 1 von 3123

Kategorien

  • Aktion
  • Allgemein
  • Ausflüge
  • Ehrungen
  • Gemeinderat
  • Generalversammlung
  • Gesundheit
  • In tiefer Trauer
  • Sport
  • Tradition
  • Umwelt
  • Veranstaltungen
  • Wahlen
  • Zeitung

Ältere Beiträge

  • Mai 2022
  • April 2022
  • März 2022
  • Februar 2022
  • Januar 2022
  • Dezember 2021
  • November 2021
  • Oktober 2021
  • September 2021
  • August 2021
  • Juli 2021
  • Juni 2021
  • Mai 2021
  • April 2021
  • März 2021
  • Februar 2021
  • Januar 2021
  • Dezember 2020
  • Oktober 2020
  • September 2020
  • August 2020
  • Juli 2020
  • Juni 2020
  • Mai 2020
  • April 2020
  • März 2020
  • Februar 2020
  • Januar 2020
  • Dezember 2019
  • November 2019
  • Oktober 2019
  • September 2019
  • August 2019
  • Juli 2019
  • Juni 2019
  • Mai 2019

Nächste Termine

  1. Muttertags- bzw. Vatertagsausflug

    27. Mai
  2. Sommerreise der Pensionisten

    07. Juni - 12. Juni

Alle Veranstaltungen anzeigen

Folge uns auf Facebook

Aktuelle Neuigkeiten

  • Zusammenfassung der Gemeinderatssitzung vom 04.05.20225. Mai 2022 - 10:44
  • 1. Mai Feier3. Mai 2022 - 8:59
  • Wechsel im Gemeinderat3. Mai 2022 - 8:47
  • Rücktritt Vizebürgermeister Otto Schiel28. April 2022 - 10:59
  • Bericht der Gemeinderatssitzung am 05.04.20228. April 2022 - 9:02
© Copyright - SPÖ Grünbach am Schneeberg
  • Facebook
  • Mail
Nach oben scrollen

Diese Seite verwendet Cookies, um dir das bestmögliche Erlebnis zu gewährleisten.
Surfst du weiterhin auf unserer Seite, stimmst du unserer Cookie-Nutzung und unserer Datenschutzrichtlinie zu.

OK

Cookie- und Datenschutzeinstellungen



Wie wir Cookies verwenden

Wir können Cookies anfordern, die auf Ihrem Gerät eingestellt werden. Wir verwenden Cookies, um uns mitzuteilen, wenn Sie unsere Websites besuchen, wie Sie mit uns interagieren, Ihre Nutzererfahrung verbessern und Ihre Beziehung zu unserer Website anpassen.

Klicken Sie auf die verschiedenen Kategorienüberschriften, um mehr zu erfahren. Sie können auch einige Ihrer Einstellungen ändern. Beachten Sie, dass das Blockieren einiger Arten von Cookies Auswirkungen auf Ihre Erfahrung auf unseren Websites und auf die Dienste haben kann, die wir anbieten können.

Notwendige Website Cookies

Diese Cookies sind unbedingt erforderlich, um Ihnen die auf unserer Webseite verfügbaren Dienste und Funktionen zur Verfügung zu stellen.

Because these cookies are strictly necessary to deliver the website, refusing them will have impact how our site functions. You always can block or delete cookies by changing your browser settings and force blocking all cookies on this website. But this will always prompt you to accept/refuse cookies when revisiting our site.

Wir respektieren es voll und ganz, wenn Sie Cookies ablehnen möchten. Um zu vermeiden, dass Sie immer wieder nach Cookies gefragt werden, erlauben Sie uns bitte, einen Cookie für Ihre Einstellungen zu speichern. Sie können sich jederzeit abmelden oder andere Cookies zulassen, um unsere Dienste vollumfänglich nutzen zu können. Wenn Sie Cookies ablehnen, werden alle gesetzten Cookies auf unserer Domain entfernt.

Wir stellen Ihnen eine Liste der von Ihrem Computer auf unserer Domain gespeicherten Cookies zur Verfügung. Aus Sicherheitsgründen können wie Ihnen keine Cookies anzeigen, die von anderen Domains gespeichert werden. Diese können Sie in den Sicherheitseinstellungen Ihres Browsers einsehen.

Google Analytics Cookies

Diese Cookies sammeln Informationen, die uns - teilweise zusammengefasst - dabei helfen zu verstehen, wie unsere Webseite genutzt wird und wie effektiv unsere Marketing-Maßnahmen sind. Auch können wir mit den Erkenntnissen aus diesen Cookies unsere Anwendungen anpassen, um Ihre Nutzererfahrung auf unserer Webseite zu verbessern.

Wenn Sie nicht wollen, dass wir Ihren Besuch auf unserer Seite verfolgen können Sie dies hier in Ihrem Browser blockieren:

Andere externe Dienste

Wir nutzen auch verschiedene externe Dienste wie Google Webfonts, Google Maps und externe Videoanbieter. Da diese Anbieter möglicherweise personenbezogene Daten von Ihnen speichern, können Sie diese hier deaktivieren. Bitte beachten Sie, dass eine Deaktivierung dieser Cookies die Funktionalität und das Aussehen unserer Webseite erheblich beeinträchtigen kann. Die Änderungen werden nach einem Neuladen der Seite wirksam.

Google Webfont Einstellungen:

Google Maps Einstellungen:

Google reCaptcha Einstellungen:

Vimeo und YouTube Einstellungen:

Andere Cookies

Die folgenden Cookies werden ebenfalls gebraucht - Sie können auswählen, ob Sie diesen zustimmen möchten:

Datenschutzrichtlinie

Sie können unsere Cookies und Datenschutzeinstellungen im Detail in unseren Datenschutzrichtlinie nachlesen.

Datenschutzerklärung
Accept settingsHide notification only